Orgel-der-Schloßkirche-wird-reorganisiert-Edited-0001.jpg

Förderung der musisch-kulturellen Bildung an der Schloßkirche Pforzheim

Wir brauchen das Miteinander der Pforzheimer und Aller, die sich der Schloßkirche St. Michael ver­bunden fühlen.

Alles begann, als unsere wundervolle Steinmeyer-Orgel, die nach 60 Jahren in die Jahre gekommen war, nicht mehr richtig funktionierte. Sowohl die Technik als auch viele andere Komponenten waren defekt. Daher war eine umfassende „Reorganisation“ erforderlich, um die Kirche wieder mit ihrer einzigartigen Akustik in vollem Klang erstrahlen zu lassen.

Um sicherzustellen, dass die Finanzierung der Orgel vollständig abgeschlossen werden kann und die musisch-kulturelle Arbeit im Zusammenhang mit diesem Instrument sowie die vielfältigen Aktivitäten der Ökumenischen Citykirche finanziell gesichert sind, sind wir auf die Unterstützung aller angewiesen.

Helfen Sie uns dabei, diese ganz besondere Kirche lebendig zu erhalten, damit auch kommende Generationen sie schätzen und lieben können.

So können Sie uns unterstützen

Einmalige Spende

Unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins durch eine einmalige Spende.

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins mit regelmäßigen Spenden.

Aktionen

Helfen Sie dem Förderverein durch einen Beitrag über eine unserer Aktionen

Aktuelle Events

Sa. 18. Oktober 2025, 19 Uhr

Spirit of One

Benefizkonzert des Orchester der Kulturen & Adrian Werum zu Gunsten des Fördervereins an der Schloßkirche St. Michael in Pforzheim

Orgelfestival 2026

Bereits zum dritten Mal lädt das Orgelfestival an die Steinmeyer Mühleisen-Orgel ein. Das Instrument hat sich mit seinem einzigartigen Klang einen internationalen Ruf erworben und bringt internationale Künstler nach Pforzheim.

Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit Musikerinnen und Musikern vor farbigem Hintergrund

Sa. 9. Mai 2026, 19 Uhr

Südwestdeutsches Kammerorchester

Das Orchester, unter der Leitung von Douglas Bostock, und Thomas Handschuh an der Orgel präsentieren an diesem Abend ein Programm, das seine Premiere feiert.

Portrait Olivier Latry

Fr. 15. Mai 2026, 19 Uhr

Orgelkonzert
Olivier Latry

Der Titularorganist von Notre-Dame in Paris zählt zu den bedeutendsten Konzertorganisten weltweit. Sein Programm umfasst Werke von Raison, Vierne und Duruflé.

Do. 21. Mai 2026, 19 Uhr

Der Glöckner von Notre Dame mit Otto M. Krämer

Der Stummfilmklassiker von 1923 wird live improvisiert von Otto M. Krämer. Seine Orgelmusik macht die bewegende Geschichte und die Kulisse von Notre-Dame lebendig.

Aktuelles

Ein Blick hinter die Kulissen

Die reorganisierte Orgel der Schloßkirche

Mit dem Klang der überarbeiteten Steinmeyer-Mühleisen-Orgel hat der Besuchende unserer Schloßkirche ein einmaliges Erlebnis, der das Auge, die Ohren und Herz erfüllt.

Die Orgeldisposition kann hier heruntergeladen werden: Orgeldisposition (PDF)

Aktivitäten

2022

  • Feierliche Eröffnung

  • „Internationales Pforzheimer Pforzheimer Orgel-Festival“ u.a. mit Cameron Carpenter

  • Besondere Aktivitäten der musisch-kulturellen Arbeit (School of Church, Advents Singen, „Pforzheimer Orgelsommer“ u.v.m.

2023

  • Konzertbeitrag „Pforzheimer Orgelsommer" mit Prof. Christoph Schoener/ Hamburg mit „Fantasien für Orgel"

  • Konzert Höhepunkte 2023: Benefizkonzert „Juwelen der Musik" Glanzvoller Abend mit der Star-Sopranistin Eva Lind & Meister-Absolventen der Musikakademie Tirol

2024

  • Förderung der musisch-kulturellen Bildung u.a. School of Church, Adventssingen

  • Königin der Instrumente am Drei-Königs-Tag mit Prof. Christoph Schoener/ Hamburg

  • „Internationales Pforzheimer Orgel-Festival"

  • „Pforzheimer Orgelsommer“ - Konzert in der Schloßkirche

Portrait Bernhard Markgraf von Baden

Bernhard Markgraf von Baden

„Die Schloßkirche in Pforzheim ist für mich nicht nur ein ‚steinernes‘ Geschichtsbuch meiner Familie. Sie ist nicht nur ein Denkmal, das zugleich an schöpferische Kraft, an furchtbare Zerstörung und kraftvollen Aufbau erinnert. Die Schloßkirche ist heute vor allem Heimat einer lebendigen Gemeinschaft, vitales Zentrum kultureller und musikalischer Bildung, sowie bleibender geistiger Mittelpunkt für alle.“

Seine Königliche Hoheit Markgraf Bernhard von Baden hat die Schirm­herrschaft für die Schloßkirche St. Michael über­nommen. Die Schloß- und Stifts­kirche St. Michael wurde von 1535 bis 1860 als Grablege der Markgrafen von Baden-Durlach ge­nutzt und war das gei­stige Zentrum der Markgrafschaft.

Unsere großzügigen Spender

Wir danken allen Spendern und Unterstützern der Reorganisation der Orgel.

Zur Liste aller Spender

Ein besonderer Dank gilt unseren Großspendern

Ein Layout mit verschiedenen Logos und Namen, darunter Pforzheimer Zeitung, Werner Wild Stiftung, Sparkasse Pforzheim Calw, Evangelische Landeskirche in Baden, Evangelische Kirche in Pforzheim, Park Hotel Pforzheim, DGS - Deutsche Gesellschaft für Stiftungsförderung mbH, und weitere Namen und Logos von Unternehmen und Organisationen.